SNEKKERBUKS - DER BLOG
INSPIRATION, TIPPS UND ECHTE GESCHICHTEN
Hier findest du Trainingstipps, Expertenwissen zu Boxsäcken und echte Einblicke in unsere Snekkerbuks Community. Unsere Snekkerbuks-Geschichten sind eine Sammlung aus Bildern und Erlebnissen zufriedener Kunden und Kundinnen, die ihre Begeisterung mit uns teilen. Lass dich inspirieren und werde Teil der Snekkerbuks-Familie!
Suchst Du etwas Bestimmtes?
Boxsack füllen mit Textilresten – Anleitung & Tipps für die perfekte Füllung
Aus unserer Erfahrung sind Textilien – meist Stoffreste – die beste Füllung für Boxsäcke. Sie verfügen über ausreichend Volumen, ohne zu schwer zu sein. Zudem verdichten sich Stoffreste im Laufe der Zeit nicht so stark wie andere Materialien (z. B. Gummigranulat oder Sand), bei denen du irgendwann gegen eine harte Wand schlagen würdest. Wir haben für unsere Boxsäcke eine durchdachte Kombination aus recycelten Textilresten und einem Kieskernentwickelt – für das beste Verhältnis von Gewicht und Stoßabsorption.
Boxsack aufhängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Decken- und Wandmontage
Boxsack aufhängen an der Decke: Welche Decken sind geeignet?
Altbaudecken: Etwas komplizierter, aber meistens machbar:
Altbauten haben oft Decken aus Holzbalken mit darüberliegenden Dielen und einer Lage Putz oder Rigips.
Hier solltest du auf keinen Fall einfach in die Verkleidung bohren, sondern den tragenden Holzbalken suchen.
Du suchst den besten Profi Boxsack? Entdecke, warum echtes Leder unschlagbar ist! Größe, Gewicht & Tipps für dein Training
„Mein persönlicher Tipp:
Wenn du deinen Boxsack nicht im Keller verstecken möchtest, sondern ihn als stylisches Element in deine Wohnung integrieren willst, ist ein hochwertiger Lederboxsack meine erste Wahl. Kein klobiges PVC-Monster, sondern ein elegantes Trainingsgerät, das zum regelmäßigen Training motiviert."